-
13/10/23 - 15/10/23
9:30 - 16:00
Psychosomatische und neurologische Erkrankungen
Depression – Angststörung – Zwangserkrankungen – Vegetative Dystonie – Stresserkrankungen – Demenzerkrankungen – Lähmungen – und andere Krankheitsbilder
Umgang und Integration in die Shiatsupraxis
Im Zentrum dieses Seminars steht die Kompetenzentwicklung bezüglich praxisrelevanter gesundheitlicher Themen. Mit Shiatsu begleiten wir Menschen auf allen Ebenen. Auch wenn wir keine medizinische Intervention oder Therapie anbieten, so kommen doch immer wieder Menschen zu uns, die leichte bis schwere Erkrankungen haben und sich Begleitung in ihrem Prozess wünschen.
Shiatsu bietet hervorragende Möglichkeiten, dies zu tun. Der Schlüssel für die optimale Förderung der Gesundheit und Heilung in der Begleitung mit Shiatsu ist die Resonanz. Dazu braucht es die Fähigkeit des Einfühlens in der praktischen Erfahrung.
Zu dieser Praxis kommt das Wissen hinzu. Wissen lässt uns ebenfalls tiefer in Resonanz gehen. Und die Kenntnisse um Krankheitsbilder ermöglichen es uns, besser mit Shiatsu zu begleiten. Wir verstehen mehr von dem Menschen, der zu uns kommt und wir sind klar im Umgang mit seinem oder ihrem Anliegen.
Ziele und Inhalte dieses Seminars:
- Verständnis und Begleitung von Krankheitsbildern
- Shiatsu in der Heilpraxis
- Meridianarbeit, Befundung, Gespräch
Neben dem Wissen und den Inhalten geht es vor allem um die Fragen:
- Wie begegne ich dem?
- Wie richte ich mich aus?
- Was ist meine Intention?
- Wie gehe ich in Resonanz mit dem Menschen und seinen Themen?
- Was passiert energetisch?
- Wie gehst Du mit Shiatsu professionell mit Menschen um, die Besondere Symptome und Krankheitsbilder “mitbringen” OHNE medizinisch zu therapieren.
Kurszeiten:
Fr + Sa 9:30-18:00 Uhr
So 9:30-16:00 Uhr
…………………………………………………..
Voraussetzungen:
Dies ist eine Weiterbildung für ShiatsupraktikerInnen und fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler. Du solltest Praxiserfahrung mitbringen.
…………………………………………………..
Anmeldung:
Deine Anmeldung ist erst gültig mit der vollständigen Zahlung der Teilnahmegebühr innerhalb von 7 Tagen.
Du erhältst nach Absendung der Anmeldung über das Webformular die Zahlungsinformationen per E-Mail. Alle Anmelde- und Stornobedingungen kannst Du in unseren AGB nachlesen.
Frühbucherfrist bis 4 Wochen vor Kursbeginn.
…………………………………………………..
Kursleitung
Veranstaltungsort: Freiburg
Adresse:
Beschreibung:
K12- HInterhofstudios
Gut 10 Min zu Fuß vom Freiburger Hauptbahnhof entfernt.