-
16/06/23 - 18/06/23
14:00 - 16:00
Die grundlegende Fähigkeit, die wir in der Arbeit mit traumatisierten Menschen unbedingt benötigen, ist präsent zu sein – mit unseren Klienten und mit uns selbst. Traumata sind ansteckend. Wenn eine Klientin sich wieder mit einem im Körper gespeicherten Trauma verbindet, müssen wir sensibel genug sein, um es zu fühlen, und gleichzeitig geerdet genug, um auf kreative und mitfühlende Weise damit zu arbeiten.
Dasselbe gilt für die bildenden und darstellenden Künste. Die Aufgabe des Künstlers besteht darin, Wege zu finden, wie die puren Emotionen eines Traumas in eine Art Metapher umgewandelt und authentisch ausgedrückt werden können. Künstler suchen nach Traumata, studieren sie, setzen sich kreativ damit auseinander und „spielen“ sie auf eine Weise, die sowohl nachhallt als auch zu einer Art Auflösung einlädt.
Sowohl Künstlerinnen als auch Therapeutinnen brauchen die Fähigkeit der Selbstbeherrschung, die es ihnen ermöglichen, mit den Auswirkungen von Traumata auf Geist und Körper vollständig präsent zu sein.
Wie können wir also kreativ mit dem Trauma unserer Klienten und unserem eigenen auf eine Weise arbeiten, die sowohl für den Klienten als auch für die Praktikerin wirklich positiv und heilsam ist?
Wie könnte es bei der Arbeit mit Traumata helfen, das, was wir tun, als einen kreativen Prozess oder eine darstellende Kunst zu betrachten?
In diesem 3-tägigen Workshop werden wir „modellieren“, wie einige großartige Künstlerinnen und Künstler arbeiten, und Wege entdecken, diese Fähigkeiten auf die Art und Weise zu übertragen, wie wir Körperarbeit praktizieren. Stell Dir zum Beispiel vor, ein Musiker zu sein, der tief in die „Musik“ des Körpergeistes hinein hört und sie so „spielt“, dass sich der Klient darauf einlassen kann. Oder stell Dir vor, Du schaffst durch Körperarbeit ein Porträt oder einen Dokumentarfilm: eine Art Spiegel, in dem sich der Betroffene, quasi die Hauptdarstellerin selbst und sein Trauma auf neue Weise sehen kann.
Wir werden auch die therapeutische Beziehung, die wir zu unseren Klienten haben, mit der Art und Weise vergleichen, wie ein Maler, ein Dichter oder ein Performer sich mit seinem Thema verbinden könnte. Wie können wir diese Eigenschaften von Neugier, Offenheit und Staunen in die Art und Weise, wie wir mit unseren Klientinnen und Klienten arbeiten, einbringen?
In diesem Seminar wirst Du eingeladen, Deine eigenen Beispiele zu finden und sie in Deine Praxis einzubringen – welche Art von Kunst und welche Künstler inspirieren Dich am meisten?
Um effektiv mit Traumata zu arbeiten, brauchen wir einen Raum, in dem Sicherheit und Gefahr kreativ koexistieren können. In diesem Seminar werden wir achtsame Bewegung, Stimmarbeit, Meditation und Improvisation nutzen, um diesen Raum aufzubauen und es genießen, mit den Herausforderungen zu „spielen“, die er uns bietet. Dies wird ein praktischer Workshop mit viel Übungszeit für die Arbeit miteinander durch Bewegung, Sprache und Berührung!
Wir arbeiten mit Werkzeugen aus dem Shiatsu und dem Clean Language. Du brauchst hier allerdings kein fundiertes Wissen oder ausgeprägte Erfahrungen mitbringen. Alles was Du brauchst, hast Du schon dabei: Deine Neugierde, Deine Stimme, Deine Hände und Deine Offenheit, Traumata und die im Trauma wohnende Bewegung aus dieser Perspektive zu betrachten und zu erforschen.
Nick Pole lebt in London und hat über 25 Jahre Erfahrung als Körpertherapeut. Er arbeitet schon seit mehr als 10 Jahren mit Clean Language und er hat es in Bezug auf Shiatsu weiterentwickelt.
Nick ist besonders davon begeistert, wie wir Achtsamkeit in Sprache und Körperarbeit verbinden können. Er unterrichtet Shiatsu und Clean Language seit vielen Jahren europaweit.
Sein Buch ‘Words That Touch – How to Ask Questions Your Body Can Answer’ erschien im Februar 2017 bei Singing Dragon und seit 2022 auch in der deutschen Übersetzung ‘Worte, die Berühren – Fragen, auf die dein Körper Antworten kennt’ .
Nick spricht englisch. Die Sprache im Seminar ist deutsch. Das Seminar wird übersetzt.
Kurszeiten:
Fr 14:00 – 19:00
Sa 9:30-18:00 Uhr
So 9:30-16:00 Uhr
…………………………………………………..
Anmeldung:
Deine Anmeldung ist erst gültig mit der vollständigen Zahlung der Teilnahmegebühr innerhalb von 7 Tagen.
Du erhältst nach Absendung der Anmeldung über das Webformular die Zahlungsinformationen per E-Mail. Alle Anmelde- und Stornobedingungen kannst Du in unseren AGB nachlesen.
Als Nutzer*in unserer Shiatsuraum-Flatrate wähle bitte das entsprechende Ticket. Du musst zum Zeitpunkt des Seminars die Flatrate gebucht und bezahlt haben, damit Du teilnehmen kannst.
Frühbucherfrist bis 4 Wochen vor Kursbeginn.
Kursleitung
Veranstaltungsort: Leipzig
Adresse:
Beschreibung:
Ashtanga Yoga Loft Leipzig