-
18/02/23 - 26/02/23
9:30 - 16:00
Wahrnehmungsbasierte Körperarbeit für Potentialentfaltung und Prozessarbeit
Wahrnehmungsbasiert heißt, wir arbeiten mit dem, was wir wahrnehmen. Die Basis unseres Shiatsus ist das Wahrnehmungstraining, denn durch unser Fühlen und Lauschen werden wir in der Behandlung geführt. Wir gehen in Resonanz mit dem Menschen und seinem Wesen. Wir tunen uns ein und lassen uns “zeigen”, wie und wo die Berührung stattfinden muss, damit der Berührte mit sich in Kontakt gehen kann. Durch diese besondere Qualität des In-Kontakt-Tretens findet Klärung und Lösung statt. Es kommt zu innerer Bewegung und Bewusstwerdung. Jetzt kann sich Spannung lösen und Ruhe ausbreiten.
Potentialentfaltung heißt, wir widmen uns dem Potential und nicht dem Defizit. Jeder hat seine ganz persönlichen Potentiale. Manche sind sichtbar und aktiv und manche schlummern im Dunkeln, vielleicht hinter Schmerz oder unter begrenzenden Überzeugungen. Doch das Potential ist immer vorhanden und immer bereit, in Aktion zu treten. Wenn wir als BehandlerInnen ganz leise werden, können wir diese Kräfte wahrnehmen und schließlich über die Berührung wach rufen. Der Behandelte spürt das und geht mit, um im nächsten Moment vielleicht eine neue Facette dessen zu zeigen. Und so entfaltet sich die Behandlung im Moment.
Prozessarbeit heißt, wir fokussieren uns auf Prozesse und nicht auf Zustände. Das Leben steht nie still und immerzu sind Systeme bestrebt, in Ausgleich und Lösung zu kommen; seien dies der Körper mit seinen physiologischen Vorgängen oder Beziehungen, die sich in bestimmten Mustern verhalten; seien dies seelisch-emotionale Prozesse, die sich auf Verhalten und Wohlbefinden auswirken oder anderes aus dem täglichen Er-Leben. Wenn wir Prozesse begleiten, “schauen” wir mit der Klientin genau dort hin: in den Prozess. Dabei wissen wir, dass es eine momentane Betrachtung ist und das Betrachtete sich morgen schon anders zeigen kann. Mit unserer inneren Haltung erlauben wir in der Begegnung das Prozesshafte und somit die Bewegung, das in-Fluss-kommen. Hier steckt ein unglaublich hohes Heilungspotential. Wir üben diese Haltung sehr ausgiebig in jedem Kurs und jeder Begegnung.
Die Shiatsu-Grundausbildung besteht aus
4 Kursen (ca. 48 Std.: Technik, Haltung, Wahrnehmungstraining, Behandlungsaufbau)
6 Monate Zugang zu unserem Online-Lernportal (Skripte, Videos, Artikel, Kurse,)
1 Behandlung bei einer Shiatsulehrerin (professionelles Shiatsu selbst erfahren)
und kostet insgesamt nur € 790,- (statt einzeln € 912,-)
Details und Termine:
Kurs 1
Die Mitte – das Zentrum
18./19. Februar 23
Der Rumpf ist die Mitte des Körpers. Hier liegt unser Schwerpunkt. Hier fließt alles zusammen. Von hier geht alles aus. Ein kraftvoller Rumpf kann einiges tragen und vieles ins Leben bringen. Im Rumpf sitzt unser überaus intelligentes Bauchgefühl und nicht allzu selten Schmerz, Frust und Last. Und gleichzeitig sitzt hier die Lebenslust, das Leben und die Lust.
Dieses Wochenende ist ganz unserer Mitte gewidmet. Wir gehen intensiv in die Selbsterfahrung und erleben Möglichkeiten, von innen mit unserem Zentrum zu arbeiten. Wir gehen in die Behandlung unserer Partner, von ganz technisch bis tief energetisch. Wir arbeiten ausgiebig am Rücken und erforschen mit unseren Händen ganz achtsam den Bauchraum und den Brustkorb. Die Arbeit am Rumpf bietet unendliche Möglichkeiten, das nonverbale Shiatsu-Gespräch zu erfahren.
Kurs 2
Verbindungen – Gelenke
11./12. März 23
Jede mehr oder weniger feste Struktur in uns ist über ein Gelenk mit einer anderen Struktur verbunden. An diesem Wochenende tauchen wir in die spezifischen Techniken an den vielfältigen Gelenken ein.
Mit Rotationen und der gezielten lokalen Arbeit in den Gelenkräumen können wir auf mehreren Ebenen in die Gelenke und von dort auch weiter in den Körper und seine Strukturen lauschen und Informationen für die Behandlung erhalten. Zugleich beeinflusst die Art und Weise, wie wir die Techniken durchführen, die Öffnung und den Fluss dieser Körperbereiche und ihrer energetischen Verfassung und Anbindung. Gelenke verbinden Körperteile und sind oft empfindliche und komplexe Bereiche. Effektives Arbeiten erfordert hier viel Übung und saubere Technik.
Kurs 3
Extremitäten – Arme, Beine, Kopf
1./2. April 23
Vom Rumpf durch die Gelenke in die Arme und Beine gibt es ganz natürlich Wege der Behandlung. Wir arbeiten im Shiatsu in der Regel vom Zentrum hin zur Peripherie. Wir lernen, den Wegen zu folgen, die sich zeigen. Diese Wege sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Und es braucht besondere Zugänge, Möglichkeiten und Techniken, um hier guten Kontakt zu ermöglichen.
Wir befassen uns mit den Funktionen, die diese Körperteile haben.
Die Füße beispielsweise erbringen Höchstleistung, allein nur, wenn sie es dem Körper ermöglichen, aufrecht zu stehen. Und oft schlägt sich hier Spannung nieder. Diese lokale Spannung wiederum kann weit weg in einem anderen Körper- oder auch Seelenbereich begründet sein.
Die Hand beispielsweise hat unter anderem die Aufgabe, zu greifen. Wenn sich der betroffene Mensch in gewisser Hinsicht weigert, zu greifen und zu handeln, weil vielleicht der Lebensmut weg ist oder eine depressive Phase durchlebt wird, kann sich das in den Händen niederschlagen.
Der Hals beispielsweise ermöglicht dem Kopf, sich zu drehen und somit den Augen bestimmte Vorgänge zu betrachten. Dies schützt vor Gefahr und schafft Sicherheit.
Es gibt unendlich viele Aspekte. Jedes Körperteil hat eine Aufgabe und wirkt mit im Ganzen.
Wir lernen in diesem Kurs nicht nur, diese Körperbereiche angemessen zu behandeln, sondern auch diese Funktionen zu berühren. So führt die Shiatsuberührung hin zu einer ganzheitlichen Selbstwahrnehmung und Bewusstwerdung.
Kurs 4
Ki-Bewegung
29./30. April 23
Ki ist ein japanischer Begriff, der oft mit Energie, Lebenskraft oder Lebensatem übersetzt wird. Und all diese Worte greifen zu kurz. Wir haben keinen perfekten Begriff dafür im Deutschen.
Ki ist die alles durchdringende Lebendigkeit. Sie ist in ihrem reinen Wesen nicht greifbar, doch sie bringt Dinge, Vorgänge und Aspekte zum Vorschein, die wir sehr wohl erfassen können. Letztlich ist alles, was sich in diesem Universum manifestiert, durchdrungen von Ki.
Wir lassen uns im Shiatsu ein auf die Begegnung mit dem Ki, in dem Wissen, dass allem, was sich zeigt, eine Ki-Bewegung zugrunde liegt.
Ki-Bewegung kann sich als etwas sehr Körperliches zeigen: eine Verspannung z.B.
Es kann sich auch als etwas feineres zeigen: Trauer oder Verwirrung.
Genauso kann es sich als eine Richtung zeigen: ein Fokus auf ein Ziel.
Wir schärfen unsere Wahrnehmung und lernen, damit in Kontakt zu kommen.
Durch unseren prozessorientierten “Blick”, darf Stagnation in Bewegung kommen. Stagnation ist gestautes Ki. Das Potential der Bewegung liegt in diesem Stau und will frei sein. Wie und wann dieser Stau freigelassen wird, hängt von den Umständen ab. Die Berührung dieser Stagnation im allumfassenden Sinne kann schon genügen, dass hier Bewegung entsteht.
Dies ist nur ein Beispiel, um die Möglichkeiten der Arbeit mit dem Ki zu verdeutlichen.
Die Arbeit mit der Ki-Bewegung ist absolut zentral in unserem Shiatsu.
__________
Du kannst auch einzelne Termine in Leipzig wahrnehmen, solltest Du nicht an jedem Wochenende Zeit haben.
Die Termine in Leipzig sind:
1- Mitte 11./12.2. | 2- Verbindungen 18./19.3. | 3- Extremitäten 15./16.4. | 4- Ki-Bewegung 6./7.5.
Gib uns einfach Bescheid nach Deiner Anmeldung hier und wir tragen das entsprechend ein.
Kurszeiten:
Sa 9:30-18:00 Uhr
So 9:30-16:00 Uhr
…………………………………………………..
Voraussetzungen:
Offen für jeden. Du benötigst kein Vorwissen.
…………………………………………………..
Anmeldung:
Deine Anmeldung ist erst gültig mit der vollständigen Zahlung der Teilnahmegebühr innerhalb von 7 Tagen. Du kannst diesen Kurs auch in 3 Raten zahlen. Schreib uns nach der Anmeldung eine Mail.
Du erhältst nach Absendung der Anmeldung über das Webformular die Zahlungsinformationen per E-Mail. Alle Anmelde- und Stornobedingungen kannst Du in unseren AGB nachlesen.
Frühbucherfrist bis 10 Tage vor Kursbeginn.
…………………………………………………..
Veranstaltungsort: Freiburg
Adresse:
Beschreibung:
K12- HInterhofstudios
Gut 10 Min zu Fuß vom Freiburger Hauptbahnhof entfernt.